Afrikas Weinsensation: Warum Kenner jetzt nach Südafrika blicken

Redaktion | 02/2025

Advertorial

Lange galten Weine aus Südafrika als Geheimtipp unter Insidern. Doch in den letzten Jahren haben sie die internationale Weinszene aufgemischt – und das aus gutem Grund. Während Bordeaux und Toskana längst als etablierte Regionen gelten, sorgt das Kap der Guten Hoffnung für Aufsehen mit kraftvollen, vielschichtigen Rotweinen, die es mit den großen Namen der Weinwelt aufnehmen können.

Warum Südafrikas Weine jetzt durchstarten

Dass Weine aus Südafrika großes Potenzial haben, wussten Experten schon lange. Doch was sie jetzt auszeichnet, ist eine Kombination aus altem Wissen und neuer Innovation. Viele Winzer der Region setzen auf nachhaltigen Anbau, lange Reifezeiten und den Einfluss des einzigartigen Terroirs.

„Wir haben hier eine Mischung aus tiefroten Böden, kühlem Atlantikwind und Winzern, die mit Leidenschaft und Präzision arbeiten“, erklärt ein Weinhändler. „Das ergibt Weine, die eine ganz eigene Handschrift haben – mit Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und feiner Eichenholznote.“

Internationale Kritiker haben das längst erkannt. Bei Verkostungen landen Weine von Weingütern wie EdenhofStellenview oder Slanghoek immer wieder auf den vorderen Plätzen.

Ein Umweg, der Weinliebhaber teuer zu stehen kommt

Trotz der wachsenden Begeisterung war es für deutsche Weinliebhaber bisher schwierig, an diese Weine heranzukommen. Der klassische Vertriebsweg über Importeure, Händler und Einzelhandel sorgte dafür, dass die Preise nach oben kletterten.

„In Deutschland zahlst du für einen südafrikanischen Spitzenwein oft 25 bis 30 Euro – nicht, weil er so teuer in der Produktion ist, sondern weil er durch fünf Zwischenhändler gegangen ist“, sagt ein Kenner der Branche. „Jeder schlägt seine Marge drauf.“

Das hat sich jetzt geändert.

Ein neuer Direktvertrieb verändert den Markt

Seit Kurzem gibt es in Deutschland eine neue Möglichkeit, südafrikanische Weine zu genießen – ohne die üblichen Preisaufschläge. Schalkenbosch Weinvertrieb hat sich als Direktimporteur exklusive Rechte an einigen der besten Weingüter gesichert.

Das bedeutet: Keine Zwischenhändler, keine unnötigen Margen – sondern Weine direkt aus Südafrika in den eigenen Weinkeller.

„Wir wollten, dass Weinliebhaber hierzulande dieselbe Qualität genießen können, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen“, erklärt Martin Benz. „Darum bieten wir Weine an, die bisher nur über gehobene Händler zu bekommen waren – aber zu einem Preis, der sie für jeden zugänglich macht.“

Hochkarätige Rotweine zum Einstiegspreis

Erstmals sind Weine von südafrikanischen Top-Weingütern jetzt für unter 10 Euro pro Flasche erhältlich. Ein Angebot, das es in dieser Form bisher nicht gab – und das die Konkurrenz ins Schwitzen bringt.

Die ersten Pakete für den deutschen Markt sind bereits erhältlich, und die Resonanz ist enorm.

„Ich habe schon lange nach einem kräftigen südafrikanischen Rotwein gesucht, ohne gleich 30 Euro auszugeben“, sagt ein Käufer. „Diese Weine haben mich wirklich überrascht. Und der Preis ist unschlagbar.“

Ein Angebot, das schnell vergriffen sein könnte

Zum Verkaufsstart hat Schalkenbosch Weinvertrieb ein Probierpaket zusammengestellt, das sechs der spannendsten südafrikanischen Rotweine enthält. Weinliebhaber können sich damit selbst ein Bild machen – und das ohne Versandkosten.

Wie lange das Angebot verfügbar ist, bleibt unklar. Der Ansturm ist groß, und einige Weine könnten schon bald vergriffen sein.

Starkes Zeichen für soziale Verantwortung

Was Schalkenbosch neben dem besonderen Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet ist, dass jede verkaufte Flasche einem Kind in Südafrika eine warme Mahlzeit ermöglicht. Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Help in Time umgesetzt, die sich für Bildung, Ernährung und soziale Integration in Südafrika engagiert. Ein Glas Wein genießen und gleichzeitig Gutes tun – für viele Kunden ein Grund mehr, sich für die Weine von Schalkenbosch zu entscheiden.

Update: Uns konnte auf Anfrage keine Information zu Dauer und Verfügbarkeit gegeben werden.